European Committee for Banking Standards (ECBS)
- European Committee for Banking Standards (ECBS)
Das ECBS wurde im Dezember 1992 von den drei Verbänden der Europäischen Kreditwirtschaft (dem der Kreditbanken, der Genossenschaftsbanken und der Sparkassen) begründet. Weitere internationale Institutionen, z.B. die ⇡ Europäische Zentralbank (EZB), die ⇡ EBA und ⇡ SWIFT, haben einen Beobachterstatus. Das ECBS hat die vorrangige Aufgabe, die Interoperabilität der technischen Infrastrukturen im europäischen Kreditgewerbe zu fördern. Die vom ECBS verabschiedeten Standards entfalten aber keine bindende Wirkung für die betroffenen Banken. Wichtigste Produkte des ECBS sind die ⇡ IBAN, die ⇡ IPI sowie das EPI (Electronic Payment Instruction), die elektronische Version des IPI.
- Vgl. auch ⇡ EPC, ⇡ SEPA.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
European Committee for Banking Standards — Rechtsform Gründung 1992 Auflösung 2006 S … Deutsch Wikipedia
ECBS — European Committee for Banking Standards Unternehmensform Gründung 1992 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
ECBS — Abk. für ⇡ European Committee for Banking Standards … Lexikon der Economics
Zentraler Kreditausschuss — Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) ist eine Einrichtung der Kreditinstitute in Deutschland zur gemeinsamen Meinungs und Willensbildung und zur Vertretung der Interessen der Kreditwirtschaft gegenüber staatlichen Institutionen. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
IBAN — Die International Bank Account Number (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern. Die Notation wird durch die ISO Norm ISO 13616:2003 beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Abgrenzung zu anderen Systemen … Deutsch Wikipedia
ISO 13616 — Die International Bank Account Number (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern. Die Notation wird durch die ISO Norm ISO 13616:2003 beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Abgrenzung zu anderen Systemen … Deutsch Wikipedia
Die Deutsche Kreditwirtschaft — (DK) ist eine Einrichtung der Kreditinstitute in Deutschland zur gemeinsamen Meinungs und Willensbildung und zur Vertretung der Interessen der Kreditwirtschaft gegenüber staatlichen Institutionen. Dieser Zusammenschluss der kreditwirtschaftlichen … Deutsch Wikipedia
ISO 13616 — ISO 13616:2003 est une norme internationale intitulée Banque et services financiers connexes Numéro de compte bancaire international (IBAN) élaborée par l Organisation internationale de normalisation (ISO) et le European Committee for Banking… … Wikipédia en Français
IBAM — ISO 13616 ISO 13616:2003 est une norme internationale intitulée Banque et services financiers connexes Numéro de compte bancaire international (IBAN) élaborée par l Organisation internationale de normalisation (ISO) et le European Committee for… … Wikipédia en Français
IBAN — ISO 13616 ISO 13616:2003 est une norme internationale intitulée Banque et services financiers connexes Numéro de compte bancaire international (IBAN) élaborée par l Organisation internationale de normalisation (ISO) et le European Committee for… … Wikipédia en Français